Iroha — ist die Abkürzung für Iroha uta (jap. いろは歌, 伊呂波歌). Es ist ein japanisches Gedicht, das alle Zeichen (Kana) des in der Heian Zeit verwendeten Silbenvorrats der japanischen Schrift genau einmal verwendet. Es ist damit ein echtes Pangramm und wird… … Deutsch Wikipedia
Iroha-Gedicht — Iroha ist die Abkürzung für Iroha uta いろは歌 伊呂波歌. Es ist ein japanisches Gedicht, das ein perfektes Pangramm ergibt. Es diente in Japan als Ordnungsschema für die zur Entstehungszeit, der Heian Zeit, verwendeten 47 Zeichen der Silbenschrift… … Deutsch Wikipedia
Iroha-jun — Iroha ist die Abkürzung für Iroha uta いろは歌 伊呂波歌. Es ist ein japanisches Gedicht, das ein perfektes Pangramm ergibt. Es diente in Japan als Ordnungsschema für die zur Entstehungszeit, der Heian Zeit, verwendeten 47 Zeichen der Silbenschrift… … Deutsch Wikipedia
Japanische Schrift — Schrifttyp Logografie und Silbenschrift Sprachen Japanisch Verwendungszeit max. 5. Jahrhundert bis heute Verwendet in Japan Offiziell in … Deutsch Wikipedia
Japanische Schriftzeichen — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia
Japanisches Alphabet — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia
Japanisches Schriftsystem — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia
Kana (Schrift) — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia
Man'yōgana — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia
Manyogana — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia
Manyōgana — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften … Deutsch Wikipedia