伊呂波歌

伊呂波歌
いろはうた【伊呂波歌】
(1)手習い歌の一。 平安中期の成立。 四七字の仮名を一度ずつ使って作られた, 「いろ(色)はにほ(匂)へどち(散)りぬるをわ(我)がよ(世)たれ(誰)ぞつね(常)ならむうゐ(有為)のおくやま(奥山)けふ(今日)こ(越)えてあさ(浅)きゆめ(夢)み(見)じゑひ(酔)もせず」という七五調四句からなる今様歌。 涅槃(ネハン)経の「諸行無常, 是生滅法, 生滅滅已, 寂滅為楽」の意訳とされる。 弘法大師作という説は否定されている。
→ あめつちの詞
(2)「伊呂波短歌(イロハタンカ)」に同じ。

Japanese explanatory dictionaries. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Iroha — ist die Abkürzung für Iroha uta (jap. いろは歌, 伊呂波歌). Es ist ein japanisches Gedicht, das alle Zeichen (Kana) des in der Heian Zeit verwendeten Silbenvorrats der japanischen Schrift genau einmal verwendet. Es ist damit ein echtes Pangramm und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Iroha-Gedicht — Iroha ist die Abkürzung für Iroha uta いろは歌 伊呂波歌. Es ist ein japanisches Gedicht, das ein perfektes Pangramm ergibt. Es diente in Japan als Ordnungsschema für die zur Entstehungszeit, der Heian Zeit, verwendeten 47 Zeichen der Silbenschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Iroha-jun — Iroha ist die Abkürzung für Iroha uta いろは歌 伊呂波歌. Es ist ein japanisches Gedicht, das ein perfektes Pangramm ergibt. Es diente in Japan als Ordnungsschema für die zur Entstehungszeit, der Heian Zeit, verwendeten 47 Zeichen der Silbenschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Schrift — Schrifttyp Logografie und Silbenschrift Sprachen Japanisch Verwendungszeit max. 5. Jahrhundert bis heute Verwendet in Japan Offiziell in …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Schriftzeichen — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Japanisches Alphabet — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Japanisches Schriftsystem — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Kana (Schrift) — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Man'yōgana — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Manyogana — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Manyōgana — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”